Sprechzeiten: Mo-Fr 13:00-13:30 und 18:00-20:30 Uhr | Sa 10:00-14:00 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Legasthenie Testung in Idstein/Wörsdorf bei Wiesbaden (Hessen)

Wann Legasthenie testen?

Sind Sie als ein Elternteil oder sogar beide Legastheniker?

Haben Sie die Sorge – aufgrund erster beobachteter Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben –, ob Ihr Kind auch betroffen ist?

Sehen Sie bei Ihrem Kind bereits im 1. Schuljahr immer wieder, neben den Symptomen einer LRS,  zusätzlich die Fehler-Symptome einer Legasthenie?

Dann sollten Sie diese Fehlerarten schon einmal protokollieren und weiterbeobachten.

Ihre Beobachtungen sind erste konkretere Grundlage für ein Eltern-Lehrergespräch, um eine sich entwickelnde Legasthenie frühzeitig zu erfassen und geeignet gegenzusteuern.

Wann ist Legasthenie feststellbar?

Um Ihren Verdacht auf Legasthenie zu bestätigen oder zu entkräften, sollten Sie nicht warten, bis Mitte der 2. Klasse ein Standardtest möglich wäre.

Vergeuden Sie auch keine kostbare Zeit und verlassen Sie sich nicht auf:

  • erste geübte Schuldiktate, frühestens ab 2. Klasse
oder
  • noch viel spätere ungeübte Schuldiktate, frühestens ab 4. Klasse.

Ihr Kind braucht JETZT Unterstützung bei den ersten Stolpersteinen, um diese sofort aus dem Weg zu räumen!

Unser VISUALIS® Schnelltest hilft bei Legasthenie-Symptomen:

– Fehlerkategorien zu ermitteln,

– frühzeitig Legasthenie selbst bewusster zu beobachten und abzuklären und

– sinnvolle Maßnahmen zur rechtzeitigen Unterstützung zu ergreifen

– in Absprache mit dem Deutschlehrer.

siehe auch: LRS, VISUALIS® Schnelltest, LRS-SYMPTOME und LEGASTHENIE-SYMPTOME

Auch hier würde dann eine frühzeitige Arzt-Abklärung empfohlen, um anderweitige organische Beeinträchtigungen abzuklären, wie bei LRS-Test beschrieben.

Und: Werden Sie mit Ihrem Kind einfach selbst aktiv!

Buchstaben- und Wörter-Diktat-Tests

Wir empfehlen, bei ersten Anzeichen einer Legasthenie schon in der 1. Klasse kleine Buchstaben-Diktat-Tests in Absprache mit dem Kind durchzuführen.

Eventuelle Unsicherheiten an den ähnlich klingenden und aussehenden Buchstaben (zur Vermeidung einer LRS und Legasthenie) sind somit frühzeitig auch von Ihnen schon zu erkennen und durch geeignete Buchstaben-Übungen GLEICH abzubauen.

Sollten die Buchstaben-Diktate weiter Unsicherheiten zeigen, machen Sie zur weiteren Klärung erste Wörter-Diktat-Tests mit bekannten Wörtern und lassen Sie Ihr Kind diese Wörter lesen.

So sammeln Sie frühzeitig gut auswertbares Schreibmaterial an. Das gibt Ihnen Aufschlüsse über sichere / unsichere Buchstaben
sowie bildhafte Wörter, oder kleine abstrakte Wörter (kaW):
– für Ihr häusliches Üben
aber liefert auch wichtige Anhaltspunkte
– für ein Eltern-Lehrergespräch.

 

Ansonsten sollten bei Verdacht auf Legasthenie eines Schülers ab der 2. Klasse in geübten Diktaten und später ungeübten Diktaten die gleichen Maßstäbe angesetzt werden, wie bei der Fehleranzahl unter LRS-Test aufgeführt.

Wie erkennt man Legasthenie?

Es sind neben ersten Vermeidungsverhalten vor allem Schreib- und Lesefehler in Form von zusätzlichen Buchstaben-Fehlern im Wort. (LINK: LEGASTHENIE-SYMPTOME)

Nutzen Sie den Sprachmodus Ihres Handys und zeichnen Sie in Absprache mit Ihrem Kind sein Vorlesen auf: Fibeltexte, Texte im Sprachbuch, Märchentexte.

Orientieren Sie sich dann an unserem Schnelltest und überprüfen Sie auch die Lese-Symptome für Legasthenie auf S. 3 – 4. (LINK: VISUALIS® Schnelltest)

Genauere Anleitung zur Anwendung unseres Schnelltests finden Sie hier: (LINK: LRS-Test, VISUALIS® Test „LRS oder Legasthenie?“)

Bestätigen sich Ihre Sorgen, suchen Sie fachlichen Rat: Klassenlehrer, Fachlehrer für LRS-/Legasthenie-Kurse in der Schule oder professionelle außerschulische Unterstützung durch zertifizierte pädagogische Legasthenie-Trainer.

Zur Vorbereitung eines VISUALIS® Turbo-Intensiv-Einzeltrainings benutzen wir dann unsere umfassende Fehleranalyse VISUALIS® LRL-FAP. 

Besuchen Sie meinen wöchentlichen ONLINE-Info-Workshop

Sonntag26. Januar 25
9 – ca. 16 Uhr

Sonntag9. Februar 25
9 – ca. 16 Uhr

Sonntag, 23. Februar 25

9 – ca. 16 Uhr

Sonntag9. März 25
9 – ca. 16 Uhr


Sonntag
, 23. März 25  

9 – ca. 16 Uhr

Sonntag4. Mai 25
9 – ca. 16 Uhr

Hinweis zur Anmeldung:
Mit der Anmeldung bekunden Sie uns Ihr Interesse am Info-Workshop und suchen einen Termin aus. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bestätigen wir Ihnen zuerst noch buchbare Plätze. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in unserem Infoblatt.

HINWEIS: Nutzen Sie zuvor Ihr kostenfreies ONLINE ORIENTIERUNGSGESPRÄCH

Wir schenken Ihnen ein

"kostenfreies Online-ORIENTIERUNGSGESPRÄCH."

Gemeinsam schauen wir uns Ihre Themen an, beantworten Ihre Fragen
und erklären Ihnen unseren Weg zur Lösung von LRS oder Legasthenie.

Jetzt Termin vereinbaren.

Wo kann man Legasthenie testen?

Die medizinische Diagnose einer Legasthenie wird bei Kindern und Jugendlichen durch 

  • Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder

  • Kinder- und Jugendpsychotherapeuten gestellt.

Dazu werden üblicherweise ein Intelligenztest, ein Rechtschreibtest und Lesetest durchgeführt.

Im Erwachsenenbereich ist es schwierig, entsprechende Praxen zu finden.

Jetzt downloaden: VISUALIS® Schnelltest „LRS oder Legasthenie?“